Sie möchten ein Grundstück in Ochsenwerder kaufen? So finden Sie es. Und so bekommen Sie Ihr Grundstück zu einem günstigen Preis. Hier erfahren Sie alles rund um das Thema Butterberg Ochsenwerder Grundstück kaufen. Egal ob am Butterberg oder in anderen Bereichen von Ochsenwerder.
Wo baue ich in Ochsenwerder?
Wer ein Haus baut, benötigt ein Grundstück. Nur dann kann man sich sein Haus darauf bauen. Im ersten Schritt überlegen Sie, welche Straßen in Ochsenwerder in Frage kommen. Welche Ecken gefallen Ihnen besonders? Soll es schön grün sein? Oder ist Ihnen die Nähe zu Schulen und Kitas wichtiger? Oder eine gute Anbindung an Autobahnen? Schauen Sie sich um. Am besten bei einem Spaziergang.

Zweitens prüfen Sie, ob eine Bebauung erlaubt ist. Ob das der Fall ist, erfahren Sie im Bebauungsplan. Für Ochsenwerder gibt es mehrere Pläne. Je nachdem in welcher Ecke Sie bauen möchten. Die Pläne können Sie hier ansehen. Dort erfahren Sie, wie Sie Ihr Haus bauen dürfen. Mit wie vielen Geschossen. Und was es sonst für Vorgaben gibt. Nicht für alle Gebiete von Ochsenwerder gibt es schon Bebauungspläne. Wenn Sie keinen Plan finden, gilt entweder die bisherige Bebauung als Orientierung, wie Sie Ihr Haus bauen dürfen. Oder es handelt sich um den „Außenbereich“. In diesem ist keine Bebauung erlaubt. Kontaktieren Sie einfach das Bauamt Bergedorf.
Wer verkauft mir ein Grundstück in Ochsenwerder?
Generell gibt es mehrere Verkäufer, die in Frage kommen. Erstens ein Makler. Zweitens eine Firma. Drittens die Stadt Hamburg. Viertens ein Bauträger. Und fünftens eine Privatperson. Schauen wir uns diese Möglichkeiten an.
Makler in Ochsenwerder
Ein Makler vermittelt zwischen Verkäufer und Käufer. Er bietet Grundstücke an, zum Beispiel im Internet. Für die Vermittlung erhält der Makler eine Provision. Diese beträgt mehrere tauschend Euro.
Welche Vorteile hat ein Kauf beim Makler? Erstens bereitet der Makler die wichtigen Infos zum Grundstück übersichtlich auf. Das spart folglich Zeit. Zweitens kann er den Käufer beraten. Allerdings nur wenn er die Fachkenntnisse hat.
Ein Kauf vom Makler bringt jedoch auch Nachteile mit sich. Einerseits ist die Provision teuer. Dieses Geld kann man nicht für sein Grundstück ausgeben. Andererseits bieten Makler nicht immer den günstigsten Preis für ein Grundstück. Denn je teurer ein Grundstück ist, umso mehr verdient der Makler. Somit ist ein Kauf vom Makler nicht immer die beste Lösung.
Grundstücke von Firmen oder der Stadt Hamburg – Grundstück Ochsenwerder
Firmen können Grundstücke an Privatpersonen verkaufen. Beispielsweise eine Lagerhalle, die die Firma nicht mehr benötigt. Oder eine Reservefläche, die eine Firma loswerden möchte. Allerdings handelt es sich häufig um Gewerbeflächen. Dort ist oft kein Bau von Privathäusern erlaubt. Erkundigen Sie sich daher vorher im Bebauungsplan. Trotzdem kann es ein schlauer Weg sein, ein Grundstück zu finden. Kontaktieren Sie dazu Firmen in Ochsenwerder. Nämlich dort wo Sie schöne Ecken in Ochsenwerder gefunden haben. Mehr als Nein sagen können die Firmen nicht.
Die Stadt Hamburg verkauft ebenfalls gelegentlich Grundstücke. Beispielsweise wenn sie Flächen nicht mehr benötigt. Die Stadt Hamburg stellt weitere Infos im Internet hierzu bereit. In den letzten Jahren verkaufte die Stadt allerdings selten Grundstücke in Ochsenwerder. Gleichwohl lohnt es sich beim Bezirksamt nachzufragen.
Kauf eines Grundstücks vom Bauträger: Rund um den Butterberg Ochsenwerder Grundstück kaufen
Bauträger kaufen häufig Grundstücke von Privatpersonen. Manchmal auch von Landwirten. Dann wird die Fläche umgewandelt in Bauland. Ein Bauträger bietet in der Regel jedoch nicht nur das Grundstück an. Vielmehr baut er Wohnungen oder Häuser darauf. Diese verkauft er dann.
Manchmal verkaufen Bauträger Grundstücke mit einer Verpflichtung. Nämlich dass der Käufer mit einer bestimmen Baufirma bauen muss. Dies ist aus mehreren Gründen problematisch. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
Der Kauf eines Grundstücks vom Bauträger empfiehlt sich eigentlich nur, wenn Sie eine fertig gebaute Wohnung kaufen. Falls Sie ein Haus bauen möchten, empfiehlt sich dieser Weg nicht. Denn sie können Ihr Haus in der Regel nicht frei gestalten. Oder frei ein Bauunternehmen auswählen.
Grundstück Ochsenwerder: Ein privater Verkäufer ist die beste Option
Ein Grundstück in Ochsenwerder kauft man am besten von einer Privatperson. Erstens hält dann kein Dritter die Hand auf. Wie beispielsweise ein Makler. Zweitens kann man einen fairen Preis verhandeln. Und drittens kann man frei entscheiden, mit welcher Firma man baut.
Es gibt jedoch auch einige Nachteile bei Privatverkäufern. Oft sind die Verkäufer unerfahren. Es geht gleichzeitig um sehr viel Geld. Das macht den Verkäufern manchmal Angst. Somit ist viel Fingerspitzengefühl und Überzeugung notwendig. Letztlich ist das Risiko jedoch überschaubar. Alle Grundstücksverträge in Ochsenwerder sind vor einem Notar abzuschließen. Dieser ist zur neutralen Beratung von Käufer und Verkäufer verpflichtet. Somit findet man eine gute Einigung.
Oft gehört ein Grundstück mehreren Eigentümern. Jeder von Ihnen muss einem Verkauf zustimmen. Lassen Sie sich daher unbedingt vorher aktuelle Auszüge aus dem Grundbuch zeigen.
Selbst wenn Abbruchhaus auf dem Grundstück steht, kann sich ein Kauf lohnen. Lassen Sie sich von einer Abbruchfirma ein Angebot machen. Die Kosten ziehen Sie von Kaufpreis ab. Oder der Verkäufer lässt zunächst das alte Haus abreisen und entsorgen. Danach kaufen Sie ihm das Grundstück ab.

So gehen Sie vor bei der Suche
Laufen Sie durch Ochsenwerder. Sprechen Sie Nachbarn an. Suchen Sie den persönlichen Kontakt. Hinterlassen Sie außerdem Ihre Visitenkarten. In der aktuellen Situation ist dies der einzig erfolgversprechende Weg.
Warum? Makler umgarnen mögliche Verkäufer. Sie werben in Zeitungen. Und sie werfen Prospekte in Briefkästen. Private Käufer hängen Aushänge an Laternen. Oder werfen Briefe in die Briefkästen. Wenn Sie erfolgreich ein Grundstück finden möchten, gilt es sich von anderen Interessenten oder Maklern abzuheben. Daher ist der persönliche Kontakt der beste Weg.
Auch Schornsteinfeger, Postboten, Pflegedienste, Trainerinnen für Seniorensport oder Paketlieferanten sind oft gut informiert. Sprechen Sie sie an. Fragen sie, wer evtl. demnächst verkaufen möchte. Fragen Sie, ob Häuser leer stehen. Dann können Sie die Nachbarn befragen, wem das Haus gehört. Und so Kontakt aufnehmen zum Verkäufer.
Rund um den Butterberg Ochsenwerder Grundstück kaufen – Das sind Grundstücke in Ochsenwerder wert
Wenn Sie ein Grundstück gefunden haben gilt es den richtigen Preis zu finden. So gehen Sie dabei vor: Ermitteln Sie unter Boris Hamburg den sogenannten Bodenrichtwert. Dies ist der Preis pro Quadratmeter der in der Vergangenheit gezahlt wurde. Die Preise ermittelt eine Behörde auf Basis von notariellen Kaufverträgen. Daher sind die Daten meist rund ein Jahr alt. In der Regel finden Sie in Boris jährlich ab Mai die Preise für das Vorjahr. Da die Preise derzeit von Jahr zu Jahr steigen, erhöhen Sie für Ihr Angebot den Preis laut Boris etwas. Evtl. Zusatzkosten für Ihr Grundstück ziehen Sie ab. Beispielsweise wenn ein Haus abgerissen werden muss. Oder wenn Bäume gefällt werden müssen.
Besorgen Sie sich vorab alle Bescheinigung von Behörden zum Grundstück. Auch zum Thema Butterberg Ochsenwerder Grundstück kaufen. Dann können Sie abschätzen ob evtl. Risiken bestehen. Hierzu zählen insbesondere Bescheinigungen zu Altlasten, Kampfmittelfreiheit und Anliegerbeiträgen.
Hier ein Beispiel zur Ermittlung des fairen Preis:
Ein altes Ehepaar in Ochsenwerder möchte Ihnen Ihr Haus verkaufen. Das Haus ist schrottreif und muss abgerissen werden. Sie möchten danach ein Einfamilienhaus bauen. Das Grundstück liegt im Ochsenwerder Kirchdeich. Es ist 500 Quadratmeter groß. Sie möchten im März 2021 einen Kaufvertrag unterschreiben.
Schritt 1: Rufen Sie https://www.geoportal-hamburg.de/boris/ auf.
Schritt 2: Geben Sie im Eingabefenster „Ochsenwerder Kirchdeich“ und ggf. die Hausnummer ein. Wählen Sie das aktuellste Datum für das Jahr der Bodenrichtwertabfrage. In unserem Beispiel 31.12.2019. Wählen Sie bei gewählte Nutzung „EFH Ein- und Zweifamilienhäuser“ aus. Klicken Sie weiter unten auf das Euro-Zeichen. Geben Sie „500“ im Feld Grundstücksfläche in m2 ein. Nun lesen Sie den Bodenrichtwert ab. In unserem Beispiel sind es 360,24 Euro pro Quadratmeter. Somit beträgt der Preis für Ihr 500 Quadratmeter Grundstück 180.120 Euro (= 360,24 x 500).


Schritt 3: In den letzten Jahren stiegen die Grundstückspreise in Hamburg um etwa fünf Prozent pro Jahr. Somit schlagen Sie fünf Prozent auf obigen Preis auf. Der neue Preis für Anfang 2021 beträgt folglich 189.126 Euro. Von einer Abbruchfirma haben Sie ein Angebot für Abriss und Entsorgung des alten Hauses erhalten. Die Kosten liegen bei rund 25.000 Euro. Außerdem müssen die Anschlüsse für Strom erneuert werden. Die Kosten liegen bei rund 3.000 Euro. Beide Positionen ziehen Sie vom obigen Preis ab. Das Ergebnis liegt bei 161.126 Euro. Dies entspricht dem Marktpreis. Legen Sie ein paar Euro drauf, um eine schnelle Einigung zu erzielen.
Der Kaufvertrag: Butterberg Ochsenwerder Grundstück kaufen
Sofern Sie sich mit dem Verkäufer einig sind beauftragen Sie eine Notarin oder einen Notar. Diese erstellt den Kaufvertrag. Informieren Sie sich über wichtige Regelung. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
Bei Grundstücken zählt nur der Notarvertrag. Das heißt nur wenn sie vor dem Notar unterschreiben gehört Ihnen das Grundstück wirklich. Wenn alles unterschrieben ist, können Sie die Sektkorken knallen lassen. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Grundstück! Jetzt kann der Bau Ihres Traumhaus bald beginnen. Im nächsten Schritt informieren Sie sich über ein geeignetes Bauunternehmen.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Grundstücken in Ochsenwerder.